deutscher Volleyballspieler und -trainer
Erfolge/Funktion:
225 Länderspiele
zahlreiche nationale Titel
EM-Vierter 1993
* 15. Juli 1974 Schwerin
Marco Liefke, Mittelblocker und Diagonalspieler, der sich bereits mit 20 Jahren als Spitzenspieler in der Bundesliga und als Stammkader in der Nationalmannschaft etabliert hatte, galt lange Zeit als das größte Talent des deutschen Volleyballs. Doch Liefke gelang es im Laufe seiner Karriere, sowohl auf Klub- als auch auf Auswahlebene nur selten, die in ihn gesetzten Erwartungen zu erfüllen. "Die Mitspieler anfeuern oder, um sie wachzurütteln, auch mal einen Streit mit den Schiedsrichtern anzetteln, einfach widerspenstiger werden" (www.volleyball2003.de) - das war und ist nicht seine Sache. Erfolge feierte Liefke denn auch vor allem auf nationaler Ebene; so gewann er diverse Titel in der DDR, in Belgien und dann im vereinten Deutschland mit dem SCC Berlin. Dabei schätzte er den Titelgewinn 2003 für sich persönlich als besonders hoch ein.
Laufbahn
Seine Volleyball-Laufbahn "verdankt" Marco Liefke der Frau des ehemaligen DDR-Volleyballnationalspielers Wolfgang Maibohm (Olympiasilber 1972). Sie war seine Klassenlehrerin an der Grundschule. Mit fachkundigen Augen hatte sie schnell erkannt, dass der hochgewachsene Junge außerordentlich gute körperliche Voraussetzungen für das Volleyballspiel besaß. "Du musst Volleyball spielen!", überzeugte sie den Drittklässler ...